Holzobjekt oder Model zum Holzschnitt - Max Müller hat von seinen Skulpturen auch Holzschnitte abgezogen - dieser hat aber keine Farbrückstände - aus einem Nadelholz . Dachbalken 98 cm hoch - ca 12x8 cm breit und tief - mit Öse hinten zum hängen
Max Müller - geboren 1946 in Laupheim bei Ulm, gestorben 2019 in Krefeld.
Studium an den Kunstakademien Stuttgart bei Hdlicka und Düsseldorf bei Sackenheim, Maler-Bildhauer-Glaskünstler.
Er erhielt den Gatzweiler Kunstpreis, Ausstellungen u.a. 2005 Bernkastel-Kues, Cusanum-Museum, Burg Hoorn, Nl, Glas im historischen Licht, 2.Preis im Wettbewerb, 2006 Laupheim, Städt. Galerie die Schranne, vertreten und ausgestellt in Galerien in Deutschland, Niederlande und Belgien
arbeitete bis 2019 in Krefeld.
Bei den abgebildeten und mit den Produktmerkmalen beschriebenen Kunstobjekten handelt es sich um Werke der Künstlerin Sonja Zeltner-Müller oder in einigen Fällen aus ihrem eigenen Besitz von Werken ihres verstorbenen früheren Ehemanns Max Müller .- mit dem sie 15 Jahre lebte und arbeitete und auch die Kunstmüllerei gründete -Alle Werke sind Unikate und kommen mit Echtheitszertifikat oder Bestätigung der Echtheit, da ich bei der Schaffung dabei war und die Werke direkt vom Künstler erworben habe.
Bei Fragen gerne die Kontaktfunktion nutzen
Größere Bilder über 100x100cm werden aus Transportgründen (klimatechnisch nachhaltiger, sicherer für das Kunstwerk) abgespannt und aufgerollt ohne Keilrahmen verschickt - Keilrahmen sind leicht zu bekommen und Video zum Wiederaufziehen ansehen - dann klappt es gut
Abholung und auch eine Führung durch´s Atelier in Düsseldorf ist ein Erlebnis
Freu mich auf sie
Sonja Zeltner-Müller
Skulptur mit der Kettensäge geschnitzt -aus einer Teakart vom Schiffsabwracker - recycelt art - 75 x 13x12 cm - mit rückseitiger Oese zum an die Wand hängen
Max Müller - geboren 1946 in Laupheim bei Ulm, gestorben 2019 in Krefeld.
Studium an den Kunstakademien Stuttgart bei Hdlicka und Düsseldorf bei Sackenheim, Maler-Bildhauer-Glaskünstler.
Er erhielt den Gatzweiler Kunstpreis, Ausstellungen u.a. 2005 Bernkastel-Kues, Cusanum-Museum, Burg Hoorn, Nl, Glas im historischen Licht, 2.Preis im Wettbewerb, 2006 Laupheim, Städt. Galerie die Schranne, vertreten und ausgestellt in Galerien in Deutschland, Niederlande und Belgien
arbeitete bis 2019 in Krefeld.
Bei den abgebildeten und mit den Produktmerkmalen beschriebenen Kunstobjekten handelt es sich um Werke der Künstlerin Sonja Zeltner-Müller oder in einigen Fällen aus ihrem eigenen Besitz von Werken ihres verstorbenen früheren Ehemanns Max Müller .- mit dem sie 15 Jahre lebte und arbeitete und auch die Kunstmüllerei gründete -Alle Werke sind Unikate und kommen mit Echtheitszertifikat oder Bestätigung der Echtheit, da ich bei der Schaffung dabei war und die Werke direkt vom Künstler erworben habe.
Bei Fragen gerne die Kontaktfunktion nutzen
Größere Bilder über 100x100cm werden aus Transportgründen (klimatechnisch nachhaltiger, sicherer für das Kunstwerk) abgespannt und aufgerollt ohne Keilrahmen verschickt - Keilrahmen sind leicht zu bekommen und Video zum Wiederaufziehen ansehen - dann klappt es gut
Abholung und auch eine Führung durch´s Atelier in Düsseldorf ist ein Erlebnis
Freu mich auf sie
Sonja Zeltner-Müller